Diese Datenschutzinformation gilt für das EMMIE-Portal der AM GmbH.
Der Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Vertreten durch Stefan Friedl und Michael Wirtz.
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter o.g. Adresse mit dem Zusatz "Die Datenschutzbeauftragte" oder per E-Mail unter datenschutz(at)am-gmbh.de.
Die AM GmbH verarbeitet personenbezogene Daten ihrer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie seiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung der festgelegten Zwecke, gesetzlicher Verpflichtungen oder aufgrund einer Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der AM GmbH oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des Browsers ihres eingesetzten Endgerätes.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der der Nutzer auf die Internetseite gelangt, oder der Link zur Website, zu der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, unser berechtigtes Interesse an einem optimierten Betrieb der Webseite.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens dreißig Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Beim Besuch dieser Webseite und bei Nutzung des Portals werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Es handelt sich dabei ausschließlich um technisch erforderliche Cookies, die wir einsetzen müssen, um die Nutzung des Portals zu ermöglichen. Rechtsgrundlage der Datenerfassung ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
| Cookie | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Access Token | Authentifiziert den Benutzer und autorisiert ihn für den Zugriff, ohne dass der Benutzername und das Passwort bei jeder Anfrage erneut gesendet werden müssen. | 7 Tage |
| RefreshToken | Der Refresh Token dient dazu, ein abgelaufenes Access Token zu erneuern, ohne dass der Benutzer sich erneut anmelden muss. | 7 Tage |
| emv-dl-offer | Der Download-Cookie wird genutzt, um den Status eines Downloads auf der Website zu überwachen und um zusätzliche Informationen über den Download-Prozess zu speichern. | 1 Tag |
| offer-download-token | Der Token stellt sicher, dass der Bieter nur seine Dateien herunterladen kann. | 1 Tag |
Sie können die Website des Portals aufrufen, ohne dass wir mehr als die unter dem Punkt Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles aufgeführten Daten von Ihnen erfassen.
Wenn Sie sich im Portal als Benutzer registriert haben, werden Ihr Name, Ihre E-Mailadresse und Ihr Username verarbeitet. Auch die oben genannten Cookies werden beim Login als User gesetzt.
Im Rahmen der Bieterkommunikation werden weitere personenbezogene Daten erfasst. Im Wesentlichen sind dies die Ansprechpartner und Adressaten bei den beteiligten Parteien mit Namen und E-Mail-Adressen. Ggf. kann ein Ausschreibungsverfahren auch weitere personenbezogene Daten enthalten.
Rechtsgrundlage zur Erfassung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, die Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen.
Die AM GmbH als Betreiberin des Portals gibt keine Daten an Dritte weiter. Das Hosting der Plattform findet in unserem hochsicheren Rechenzentrum in Deutschland statt.
Öffentliche und private Unternehmen als Nutzer der Plattform für Ausschreibungen verarbeiten die von ihnen angegebenen personenbezogenen Daten und nutzen ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung von Ausschreibungen.
Wir löschen Ihre personenbezogene Daten, sobald sie für die Nutzung der Webseite nicht mehr erforderlich sind. Sobald Sie an einem Vergabeverfahren teilnehmen, löschen wir Ihre Daten dann, wenn eine rechtssichere Dokumentation der Vergabeverfahren nicht mehr erforderlich ist. Hierbei unterliegen wir gesetzlichen Fristen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern sich Ihr Widerspruch gegen eine Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Direktwerbung richtet, so werden wir die Verarbeitung umgehend einstellen. In diesem Fall ist die Angabe einer besonderen Situation nicht erforderlich.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, können Sie uns unter datenschutz(at)am-gmbh.de eine E-Mail zukommen lassen oder uns postalisch unter den o.g. Kontaktdaten erreichen.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.